Die Republik Somaliland
Zwei Dinge muss man über Somaliland wissen: erstens ist es nicht Somalia und zweitens existiert es offiziell gar nicht.
Während das größere Somalia in den letzten zwei Jahrzehnten ein heilloses Durcheinander von Gewalt und Terrorismus war, hat sich Somaliland als geordnete Gesellschaft behauptet, die auf der Weltbühne anerkannt werden möchte. Somaliland wurde 1991 gegründet, nachdem einige der nördlichen Clans in Somalia beschlossen hatten, den Unruhen nach dem Staatsstreich von 1991 ein Ende zu setzen, indem sie ihren eigenen Staat ausriefen und Frieden schufen. Rechtlich gesehen gehört es jedoch nach wie vor zu Somalia. Somaliland ist wahrscheinlich das am besten funktionierende nicht anerkannte Land der Welt. Der zwischen Dschibuti und Somalia gelegene Staat hat eine eigene Währung, eine eigene Regierung und sogar einen eigenen Reisepass.
Somaliland liegt wahrlich abseits der ausgetretenen Pfade, und Tourismus gibt es hier noch kaum, aber wer abenteuerlustig genug ist die Grenzen zu überschreiten, wird viele Überraschungen, ein traditionelles nomadisches Erbe und eine lange Geschichte des Handels entdecken. Somaliland bietet eine sichere Alternative zu einem Besuch in Somalia und einen Einblick in die somalische Kultur. Das Land beherbergt einige der besten Felszeichnungen Afrikas, die von einigen der ältesten Hirtenvölker gemalt wurden, Kamelmärkte, mittelalterliche Moscheen, leere Strände, den alten Hafen von Berbera, Wüstengemeinden und eine überraschend große Anzahl an Wildtieren. Die Landschaften Somalilands bergen faszinierende Stätten, die den Besuchern kaum bekannt sind. Ein Beispiel ist Laas Geel, das am Rande der Hauptstadt Hargeisa liegt. Die Stätte besteht aus einer Reihe von Höhlen, in denen sich einige der ältesten Malereien befinden, die jemals am Horn von Afrika gefunden wurden, und die wegen ihrer lebhaften Farben und scharfen Darstellungen besonders interessant sind. Eine weitere sehenswerte Region ist Berbera an der Nordküste von Somaliland. Die Fischer in der Altstadt zu beobachten und die Schiffswracks im Hafen zu sehen, wenn die Sonne untergeht und der Ruf der Moschee ertönt, ist wahrlich bezaubernd.
Reisen in Somaliland ist nach wie vor ein Pionierunternehmen; es gibt keine etablierten Touristenpfade, und man muss in Kauf nehmen auf Komfort und Bequemlichkeit zu verzichten. Wenn Sie jedoch bis hierher gelesen haben, werden Sie sich von solchen Mängeln wohl nicht abschrecken lassen, sondern sie machen einen Teil des Reizes aus. Die Menschen in Somaliland sind sehr freundlich und kümmern sich um die Besucher in ihrem Land. Ein Grund dafür ist, dass sie sich um internationale Anerkennung bemühen und alles daransetzen werden ihr Land in einem guten Licht erscheinen zu lassen. Somaliland zeichnet sich vor allem durch seine Menschen aus, die unter sehr harten Bedingungen leben, in ihren Bemühungen um internationale Anerkennung behindert werden, aber dennoch zu den freundlichsten Menschen gehören, die Sie je treffen werden. Somaliland ist eine Gesellschaft mit stolzen Traditionen, die aus seinem weitgehend nomadischen Erbe hervorgegangen sind, und Gastfreundschaft wird hier sehr grossgeschrieben.




Reisen und Erleben
Somaliland – Touren und Aktivitäten

Entdeckungsreise Somaliland
Somaliland Entdeckungsreise (8 Tage)
mehr erfahren

Länderkombi Abenteuerreise
Horn von Afrika Tour (9 Tage)
mehr erfahren

Länderkombi Abenteuerreise
Horn von Afrika Tour (17 Tage)
mehr erfahren
Sehenswertes
Zahlreiche Sehenswürdigkeiten warten auf Sie!

Berbera
Berbera ist eine geschichtsträchtige und heute teilweise zerstörte Stadt, die inmitten der schönen Strände und Wüsten am Südufer des Golfs von Aden liegt. Die Stadt mit rund 230’000 Einwohnern ist das wirtschaftliche Zentrum der Region, nicht nur wegen der somalischen Schifffahrt, sondern auch, weil sie für den ägyptischen Handel von großer Bedeutung ist. Das hat aber den Zerfall eines Großteils der Infrastruktur und der Architektur der Stadt nicht aufgehalten, und viele der osmanischen Herrenhäuser – ebenso wie die Gebäude der arabischen, jüdischen und indischen Handelsgemeinschaften – sind dem Verfall preisgegeben. Das sollte den potenziellen Besucher jedoch nicht abschrecken. Der Hauch von Ruinen in Berbera ist viel faszinierender als die eigentliche Gefahr. Ein Spaziergang durch die Stadt erzählt tausend Geschichten über die Jahrhunderte des Handels und der Kultur.

Borama
Borama, westlich der Hauptstadt Hargeisa gelegen, ist ein wichtiges Bildungszentrum und beherbergt die historische Amoud Universität, die erste Hochschule Somalilands nach dem Bürgerkrieg, die 1998 gegründet wurde. Um Borama zu erreichen, durchqueren Sie die Kornkammer Somalilands, die Städte Arabsiyo und Gabiley, in denen eine Vielzahl von Feldfrüchten, Obst und Gemüse angebaut wird. Borama liegt in der nordwestlichen Awdal Region, in einem bergigen und hügeligen Gebiet. Die Stadt verfügt über grüne Wiesen und Felder und ist ein wichtiger Brennpunkt für die Tierwelt. Die ungewöhnliche Fruchtbarkeit und Begrünung der Stadt in einer weitgehend trockenen Landschaft hat viele Tiere wie Gazellen, Vögel und Kamele angezogen.

Daallo Forest
Der Daallo Wald ist eine der bedeutendsten Naturschönheiten Somalilands in der spektakulären Cal-Madow Kette im Nordosten der Region. Der Wald liegt an einem Steilhang auf einer Höhe von etwa 800 Metern im feuchtesten Teil Somalilands und beherbergt eine Vielzahl endemischer Pflanzen und Tiere sowie einige wirklich spektakuläre Aussichten. Daallo ist ein Paradebeispiel für eine unberührte Wildnis; ein dichter Wald in der Nähe des Fußes des Mount Shimbiris, des höchsten Berges Somalias. Von hier aus reicht der Blick bis zum Golf von Aden. Zu den hier lebenden Säugetieren gehören Tüpfel- und Streifenhyänen, Leoparden, Paviane, Speke’s Pectinator und Hyraxe, während die Vogelwelt den Archer’s Bussard, die Somali-Drossel und den Goldflügel-Kernbeißer umfasst. Der Wald selbst ist reich an hochstämmigen Bäumen wie Wacholder und Buxus sowie an dem vom Aussterben bedrohten Gebel Elba Drachenblutbaum.

Dhagah Khoure
Von Hargeisa kommend, liegt die erste Felskunststätte, Dhagax Khoure, etwa 45 km nordwestlich der Hauptstadt und 15 km von der Hauptstraße entfernt. Sie besteht aus mehreren einzelnen bemalten Unterständen, die auf einem felsigen Hügel verstreut sind. Nach Angaben von Archäologen könnten sie mehr als 5’000 Jahre alt sein. Die Hauptunterkunft hat eine schräge Decke, die mit einer Ansammlung von Rinderfiguren sowie einer Giraffe und einer anthropomorphen Figur verziert ist. Der zweitwichtigste Unterstand, der am Fuße des Granitfelsens liegt, ist mit Tafeln geschmückt, die Schafe (oder Ziegen) und einige menschliche Figuren mit einem Bogen darstellen. Die Farben und die Komplexität der Malereien sind weit weniger auffällig als in Las Geel, aber dennoch interessant. Die fantastische Landschaft ist ein weiterer Anziehungspunkt.

Hargeisa
Hargeisa ist die Hauptstadt von Somaliland und liegt im bergigen Hochland auf einer Höhe von etwa 1’300 Metern. Trotz des halbtrockenen Klimas sind die Temperaturen in Hargeisa im Allgemeinen recht mild. Mit rund 750’000 Einwohnern ist Hargeisa heute das wirtschaftliche Zentrum des Landes. Die Stadt ist ein lebhaftes Handelszentrum mit einer Reihe von pulsierenden Märkten und einer blühenden Café Kultur. Die Menschen sind äußerst gastfreundlich und – auch aufgrund der relativen Isolation Somalilands – sehr darauf bedacht den Touristen das Beste ihres Landes zu zeigen. Die Hauptstadt bietet ein urbanes afrikanisches Erlebnis, das sowohl geschäftig als auch unaufgeregt ist. Von hier aus sind die berühmten Höhlenmalereien von Las Geel, die nahe gelegenen Berge im Nordwesten und die schönen Strände und Inseln an der Küste leicht zu erreichen.

Las Geel
Laas Geel, eine der wichtigsten Felsmalereien Afrikas, liegt in Somaliland an der Straße, die Hargeisa und Berbera verbindet. Die Stätte befindet sich auf einem Granitfelsen, der sich auf einem Plateau in 950 m Höhe über dem Meeresspiegel erhebt, am Zusammenfluss zweier saisonaler Flüsse, was eine mögliche Erklärung für die Existenz der Felszeichnungen hier ist. Die Stätte wurde 2002 von einem französischen Team entdeckt, das die Anfänge des Pastoralismus am Horn von Afrika untersuchte. Sie entdeckten, dass die erstaunlich gut erhaltenen Malereien sowohl Menschen als auch eine Vielzahl von Tieren darstellten. Einige der Forscher glaubten, dass die Kühe eine Gottheit darstellten, da viele der Malereien sie in Gewändern zeigen. Mehrere Szenen zeigen auch Menschen, die kuhähnliche Figuren zu verehren scheinen. Es gab Schwierigkeiten bei der Datierung der Malereien, aber man geht davon aus, dass sie zwischen 5’000 und 11’000 Jahre alt sind.

Sheikh Gebirge
Das Dorf Sheikh liegt in der nordwestlichen Provinz Togdheer, 70 km nördlich von Burao, einer der vier größten Städte in Somaliland. Die Sheikh Berge sind Teil der Golis Kette, die sich über die gesamte Länge von Somaliland erstreckt. Der Blick vom Sheikh Pass ist spektakulär, denn die Berge fallen kaskadenartig bis zum Horizont ab. Der Aufstieg von Berbera über den Sheikh Pass folgt einer der dramatischsten Straßen in Somaliland. Er beginnt im Dorf Hudisa am Fuße der Golis Kette und steigt dann über eine 10 km lange Reihe von Serpentinen etwa 700 m an, die fantastische Ausblicke auf die darunter liegenden Ebenen bieten. Der Berg Sheikh (ca. 2’000 m über dem Meeresspiegel) ist auch wegen seiner Vegetation ein Naturwunder. Da es hier mehr regnet als in den umliegenden Gebieten, ist der Berg gut bewaldet, und viele der Pflanzen sind einzigartig.
Exklusive Unterkünfte
Rückzugsorte, um Ihre Erlebtes Revue passieren zu lassen

Maansoor Hotel, Berbera
Das Hotel liegt etwa 3 km vom Zentrum entfernt und besteht aus einer Handvoll quadratischer “Häuschen”, die auf einem großen Grundstück in unmittelbarer Nähe des Baathela Beach verstreut sind. Die Zimmer sind unpersönlich, aber sauber und komfortabel. Beachten Sie, dass sie nicht auf das Meer blicken. Zu den Annehmlichkeiten gehören ein dazugehörendes Restaurant, Satellitenfernsehen und ein so genanntes “Tauchzentrum” (das aber nach unserer Beurteilung nicht professionell geführt wird).

Damal Hotel, Hargeisa
Das Damal ist ein neu erbautes Luxushotel im Herzen von Hargeisa, in unmittelbarer Nähe des lebhaften Stadtzentrums. Jedes der modernen, klimatisierten Zimmer verfügt über einen Flachbildfernseher, Kabel-Satellitenanschluss und ein großes eigenes Bad. Die Suiten verfügen über einen Sitzbereich. Die Gäste genießen kostenloses Wifi und Zimmerservice. Das Fünf-Sterne Hotel verfügt über einen Fitnessraum und ein traditionelles somalisches Restaurant sowie ein Café, das auch auf interkontinentale Küche spezialisiert ist. Die 105 geräumigen Zimmer können in den Kategorien Deluxe, Super Deluxe, Suite und Familienzimmer gewählt werden. Alle Zimmer sind zeitgemäß eingerichtet und bieten alle modernen Annehmlichkeiten für Geschäfts- und Urlaubsreisende.

Informationen von A - Z
Alkoholische Getränke
Alkohol ist in Somaliland illegal. Er ist nur auf dem Schwarzmarkt erhältlich, aber einige Einheimische stellen ihn zu Hause selbst her, und es ist wahrscheinlich, dass Sie nachts einige betrunkene Menschen sehen werden.
Anreise / Grenzübergänge
Hargeisa verfügt über einen internationalen Flughafen mit Flügen von Addis Abeba, Dschibuti und sogar Dubai und Jeddah. Die Anreise auf dem Landweg aus den Nachbarländern Äthiopien und Dschibuti ist problemlos möglich. Viele Reisende kombinieren diese drei Länder zu einer Rundreise um das Horn von Afrika. Die Grenze zu Somalia ist für Ausländer geschlossen.
Beste Reisezeit / Klima
Mit seinem heißen, trockenen Klima, das im Sommer noch heißer und trockener wird, ist Somaliland kein ganzjähriges Reiseziel. Die beste Reisezeit ist von Oktober oder November bis März, wenn die Temperaturen die 30°C Marke erreichen, aber im Dezember und Januar nachts auf bis zu 12°C fallen können. An der Küste ist es Juni, Juli und August mit bis zu 45 °C am heißesten und der Wüstenwind wirbelt manchmal viel Staub auf. In anderen Teilen Somalilands trägt die Höhenlage dazu bei, dass die Temperaturen niedriger sind. In Hargeisa, das 1’300 m über dem Meeresspiegel liegt, können die Nächte von November bis Februar und März bis zu 5 °C kalt sein. Von Mai bis September ist es am heißesten und das Reisen kann in dieser Zeit deshalb schwierig sein.
Einreise/Visum
Mit einem gültigen Touristenvisum für Somaliland können Sie nicht nach Somalia reisen, und mit einem gültigen Visum für Somalia nicht nach Somaliland. Daher können Sie Ihr Visum nicht bei einer somalischen Botschaft beantragen, sondern müssen eine spezielle somalische Vertretung aufsuchen. Da Somaliland jedoch kein offizielles Land ist, ist dies eine besondere Herausforderung, da es nur wenige Vertretungen auf der ganzen Welt gibt. Die meisten Reisenden reisen im Rahmen einer Mehrländerreise am Horn von Afrika nach Somaliland, so dass die Beantragung eines Visums bei der Botschaft in Addis Abeba die gängigste Wahl zu sein scheint. Die Beantragung eines Visums für Somaliland in Dschibuti Stadt ist ebenfalls unkompliziert. Wenn Sie mit dem Flugzeug einreisen, können Sie auch ein Visum bei Ankunft erhalten, sofern Sie dies zuvor mit Ihrem Hotel in Hargeisa vereinbart haben. Wir empfehlen aber, sich vorab mit Ihrem Hotel in Verbindung zu setzen, um alle Anforderungen und Kosten in Erfahrung zu bringen.
Elektrizität
Somaliland verwendet ein zweipoliges System nach europäischem Vorbild (Typ C).
Fahrzeug Miete
Es ist für ausländische Besucher nicht möglich ein Auto ohne Fahrer zu mieten. Da es kaum touristische Infrastruktur gibt, empfehlen wir dringend an einer geführten Tour teilzunehmen.
Feiertage / Feste
Die Feiertage basieren auf islamischen Praktiken und Bräuchen. Der heilige Monat Ramadan ist die wichtigste Zeit für die Muslime, was möglicherweise auch Besucher tangieren kann. Die Daten der islamischen Feiertage variieren jedes Jahr entsprechend dem Mondkalender. Der Tag der Arbeit und der Tag der Unabhängigkeitstag sind ebenfalls gesetzliche Feiertage.
Fortbewegung
Am besten bewegen Sie sich in einem 4×4 Fahrzeug mit einem sachkundigen Führer, der als Dolmetscher fungieren kann, und einem Fahrer, der Sie zu allen abgelegenen Orten bringen kann. Beim Grenzübertritt nach Somaliland werden Sie außerdem von einem Mitglied der Sonderschutzeinheit der Polizei empfangen, das Sie in der Regel während Ihrer gesamten Reise durch Somaliland begleitet.
Fotografieren
Seien Sie vorsichtig, wohin Sie Ihre Kamera richten. Es gibt an jeder Ecke tolle Fotomotive, aber wenn Sie Menschen fotografieren, sollten Sie immer zuerst fragen. Versuchen Sie niemals Frauen zu fotografieren, auch wenn Sie selbst eine Frau sind. Das wird als großes Vergehen angesehen und kann sogar zu mehr als nur ein paar harschen Worten führen. Versuchen Sie auch nicht etwas zu fotografieren, das von strategischer Bedeutung sein könnte.
Geldangelegenheiten
Somaliland hat seine eigene Währung, den Somaliland Schilling. Die Währung hat eine massive Abwertung erfahren, so dass der größte Schein heute 5’000 Shilling beträgt, was kaum 60 Cent entspricht. Andererseits werden USD weithin akzeptiert, so dass Sie an den meisten Orten sogar eine Flasche Wasser in USD bezahlen können und das Wechselgeld in Somaliland Schilling erhalten. Sie sollten davon ausgehen, dass Kreditkarten in Somaliland nicht funktionieren, so dass Sie genügend Bargeld für Ihre Reise mitbringen sollten, idealerweise US-Dollar. Wenn Sie mit einer Agentur reisen, die Ihre Reise organisiert hat, wird diese alles im Voraus bezahlt haben, so dass Sie nur wenig Bargeld benötigen. In Hargeisa gibt es ein paar Geldautomaten, an denen Sie gegen eine Gebühr von 3 % USD abheben können
Geografie
Somaliland ist mit einer Fläche von 137’600 km² etwa so groß wie England und Wales und liegt am östlichen Horn von Afrika. Es grenzt im Westen an Dschibuti, im Süden an Äthiopien und im Osten an Somalia. Somaliland hat eine Küstenlinie, die sich 740 km entlang des Roten Meeres erstreckt. Topographisch besteht das Land aus Halbwüste, Bergen und Hochland.
Geschichte
Die Geschichte Somalilands als eigenständige Region Somalias reicht bis ins späte 19. Jahrhunderts zurück. Das Gebiet war bis 1960 britisches Protektorat und wurde dann mit dem Rest des heutigen Somalias, das zuvor unter italienischer Herrschaft stand, vereinigt. Der Zusammenschluss stieß schon früh auf Schwierigkeiten, da viele in Somaliland die Zentralisierung der Macht im Süden des Landes ablehnten. In den 1980er Jahren bildete sich in Somaliland eine Rebellengruppe, die Somali National Movement (SNM), die sich der Militärjunta von Präsident Siad Barre widersetzte, der 1969 die Macht übernommen hatte. Im Januar 1991 stürzten die SNM und andere aufständische Gruppen Barre, dessen Streitkräfte Zehntausende von Somaliländern getötet und einen Großteil der Infrastruktur der Region zerstört hatten. Die SNM weigerte sich eine von einer anderen Miliz angeführte Übergangsregierung anzuerkennen. Im Mai 1991 proklamierte Somaliland seine Unabhängigkeit von der Somalischen Republik mit Hargeisa als Hauptstadt nach einem jahrelangen Aufstand, der hauptsächlich von Mitgliedern des in Somaliland dominierenden Isaaq-Clans gegen den somalischen Diktator Mohamad Siad Barre geführt wurde. In den dazwischen liegenden 30 Jahren hat Somaliland viele Merkmale eines Staates entwickelt. Es hat eine eigene zivile Verwaltung, eigene Streitkräfte und eine eigene Währung und führt eigene Wahlen durch. Obwohl kein Land die Unabhängigkeit Somalilands anerkennt, haben internationale Partner die Entwicklung der demokratischen Institutionen des Landes gefördert. Somaliland bemüht sich seit 1991 um internationale Anerkennung als unabhängiger Staat. Zwar anerkennt keine ausländische Regierung seine Souveränität, aber viele erkennen die Region als von Somalia getrennt an. Einige Länder wie Frankreich, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten haben eine Delegation zur Beobachtung der Präsidentschaftswahlen im Jahr 2017 nach Somaliland entsandt.
Gesundheit
Vor einer Reise nach Somaliland sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen, um alle notwendigen Impfungen zu erhalten. Malaria ist ein Problem. In allen größeren Städten gibt es private Kliniken und/oder Krankenhäuser, die jedoch in der Regel schlecht ausgestattet und überfüllt sind. Die Apotheken sind in der Regel gut ausgestattet und verfügen über einen englischsprachigen Apotheker.
Internet
Die meisten Hotels verfügen über ausreichendes WLAN, das zwar nicht sehr schnell ist, aber einigermaßen gut funktioniert. Außerhalb der Hotels kann es schwierig sein, Wifi zu bekommen. In größeren Städten funktioniert auch 3G in der Regel recht gut.
Küche
Das Essen in Somaliland ist in der Regel nichts, was einem lange in Erinnerung bleibt. Lokale Restaurants servieren eine begrenzte Auswahl an vorgekochten Gerichten, oft Nudeln mit Tomatensoße und/oder Reis mit Gemüse- oder Fleischeintopf, wobei die häufigsten Fleischsorten Hammel, Ziege und manchmal Kamel sind. Auch Hirse und Mais werden in vielen Gerichten verwendet. In Hargeisa und Berbera gibt es einige Restaurants, die westliche Gerichte servieren. An der Küste wird natürlich viel frischer Fisch gegessen, was eine angenehme Abwechslung zum üblichen Speiseplan darstellt. Zum Frühstück essen die Somalier ein Fladenbrot namens Laxoox und Getreide oder Brei aus Hirse oder Maismehl. Laxoox ist ähnlich wie das in Dschibuti verbreitete Lahoh ein dünner, fluffiger Pfannkuchen, der oft mit Honig oder Ghee bestrichen, manchmal aber auch mit Eiern gegessen und mit einer heißen Tasse Tee oder Kaffee heruntergespült wird.
Landesspezifische Hinweise
Somaliland gehört zu den anspruchsvolleren Reisezielen in Afrika mit wenig touristischer Infrastruktur, und Reisen hierher erfordern Geduld, Flexibilität und ein wenig Sinn für Humor. Denken Sie auch daran, dass Somaliland ein islamisches Land ist, in dem die Scharia gilt. Männer sollten keine kurzen Hosen tragen und Frauen sollten sich konservativ kleiden und Arme und Beine bedecken. Obwohl eine Kopfbedeckung für Frauen nicht obligatorisch ist, ist es am besten dies zu tun, da es sonst zu Beleidigungen führen kann, auch wenn die Einheimischen meist zu höflich sind, um dies auszusprechen. Wir raten Frauen, die nach Somaliland reisen, lange Röcke, lange Hemden, lange Ärmel und ein Kopftuch zu tragen. Für Männer sind lange Hosen und Hemden ebenfalls empfehlenswert.
LGBTQ
Jede Form von männlicher oder weiblicher Homosexualität ist eine Straftat. Straftäter riskieren schwere Strafen. Das bedeutet nicht, dass es keine Homosexualität gibt, aber sie findet notwendigerweise im Verborgenen statt. Homosexuelle Paare, die das Land bereisen, sollten daher ein Höchstmaß an Diskretion walten lassen.
Menschen und Kultur
Somaliland hat etwa 5,7 Millionen Einwohner (Stand: 2021). Die Clanstruktur ist die wichtigste Säule der somalischen Kultur. Die größte Clanfamilie sind die Isaaq, die 80 % der Gesamtbevölkerung ausmachen. Unter den Minderheitenclans stehen die Gadabuursi des Dir-Clans an zweiter Stelle der Bevölkerung, und an dritter Stelle die Harti des Darod-Clans. Die Clan Gruppierungen der Somalier sind wichtige soziale Einheiten und spielen eine zentrale Rolle in der Kultur und Politik. Die Clans sind patrilinear und oft in Unterclans unterteilt, manchmal mit vielen Unterteilungen. Um das Bündnis zu vertiefen, wird häufig eine Ehe mit einem anderen ethnischen Somali aus einem anderen Clan geschlossen. Alle Somalier sind sunnitische Muslime, und der Islam ist für das nationale Selbstverständnis der Somalier von großer Bedeutung. Die meisten Frauen tragen ein Kopftuch, und in ländlichen Gebieten sind arrangierte Ehen immer noch die Norm. Der nomadische Lebensstil übt ebenfalls einen großen Einfluss auf die somalische Kultur aus.
Politik
Das Land hat eine republikanische Regierungsform. Die gesetzgebende Versammlung besteht aus zwei Kammern – einer gewählten Ältestenkammer und einem Repräsentantenhaus. An der Spitze der Regierung stehen ein gewählter Präsident und ein gewählter Vizepräsident. Der Präsident ernennt das Kabinett, das von der Legislative bestätigt wird. Es gibt eine unabhängige Justiz. Das Land hat drei politische Parteien: die Waddani-Partei, die Kulmiye-Partei und die UCID-Partei. Der Präsident wird für maximal zwei Fünfjahresperioden direkt gewählt und ernennt das Kabinett. Im Jahr 2017 fanden in Somaliland mit zweijähriger Verspätung die dritten Präsidentschaftswahlen statt. Muse Bihi Abdi von der Partei für Frieden, Einheit und Entwicklung (Kulmiye) gewann die Wahl mit 55 Prozent der Stimmen, gefolgt von Abdurahman Mohamed Abdullahi von der Partei Waddani mit 40 Prozent und Faisal Ali Warabe von der Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (UCID) mit 4 Prozent. Das Ergebnis bedeutete einen überraschenden Sieg der Opposition in Somaliland, und internationale Beobachter kamen zu dem Schluss, dass der Prozess glaubwürdig war. Die Regierungspartei akzeptierte die Ergebnisse umgehend, und Somaliland wurde zu Recht für die friedlichen Parlaments- und Kommunalwahlen gelobt, die zu einem unangefochtenen Sieg der Opposition sowohl auf zentraler als auch auf lokaler Ebene führten. Insgesamt waren die Wahlen im Jahr 2021 ein wichtiger Schritt in den Bemühungen Somalilands um Staatsaufbau und Demokratisierung.
Sicherheit
Im Gegensatz zu seinem südlichen Nachbarn Somalia ist Somaliland weitgehend von Gewalt verschont geblieben und im Allgemeinen für Touristen sicher. In Somaliland selbst ist das Ausmaß des Extremismus sehr gering und die lokalen Behörden haben bei der Sicherung ihrer Grenzen gute Arbeit geleistet. Das kann sich natürlich jederzeit ändern, denn Grenzen schrecken Terrorismus nicht ab. Es gab zwar einige Terroranschläge in Somaliland, aber der letzte war im Jahr 2008. Eine der Besonderheiten des Reisens in Somaliland ist die obligatorische Polizeibegleitung, die alle Besucher außerhalb von Hargeisa erhalten. Der Polizist tut nicht viel, es ist nur eine verbindliche Vorschrift der Regierung. Die Kleinkriminalität ist gering und Sie brauchen sich keine Sorgen um Taschendiebe zu machen, vor allem, wenn Sie Ihre eigene Polizeieskorte haben. Dennoch raten die meisten westlichen Regierungen von allen Reisen nach Somaliland ab, insbesondere von Reisen in die Hauptstadt Hargeisa. Das liegt daran, dass das Land von der internationalen Gemeinschaft nicht als selbstverwalteter Staat anerkannt ist und als Teil Somalias betrachtet wird, das seit Jahren für Touristen tabu ist – eine Enttäuschung für Somaliland, das in den letzten zwei Jahrzehnten weitgehend friedlich geblieben ist und sich sehr um die Sicherheit der Besucher innerhalb seiner Grenzen bemüht hat.
Sprache
Alle Somalier sprechen Somali, eine kuschitische Sprache, die zur Familie der im nordöstlichen Afrika gesprochenen Sprachen gehört. Arabisch wird in den Schulen weit verbreitet unterrichtet. Da die Region früher eine britische Kolonie war, werden Sie viele Somalier treffen, die tadelloses Englisch sprechen, und die meisten werden zumindest einige grundlegende Wörter kennen. Tatsächlich werden viele englische Wörter in der Landessprache verwendet, wie z. B. die Zahlen. Die Sprache sollte also kein Hindernis sein, wenn Sie in Somaliland unterwegs sind.
Telekommunikation
Die wichtigsten Telefondienstleister sind Telsom und Somtel. Sie können problemlos eine lokale SIM-Karte am Flughafen oder sogar in einem Grenzübergang an der Landgrenze kaufen.
Trinkgeld
In Restaurants wird im Allgemeinen kein Trinkgeld verlangt. Sie sollten jedoch Ihrem persönlichen Reiseführer, Fahrer und Polizeibegleiter ein Trinkgeld geben
Unterkünfte
Da Somaliland touristisch noch relativ unerschlossen ist, gibt es keine große Auswahl an Unterkünften. Hotels, luxuriöse Safari Lodges und Resorts sind derzeit noch nicht das, was Somaliland so besonders macht. Es gibt jedoch einen gewissen Inlandstourismus, insbesondere unter ausländischen Somaliländern, die das Land besuchen, und Somaliland verfügt über verschiedene Hotels im ganzen Land. Die Hauptstadt Hargeisa und die wichtigste Küstenstadt, Berbera, verfügen über eine akzeptable Auswahl an Hotels. Aufgrund des nicht anerkannten Status des Landes sind aber keine internationalen Hotelketten vertreten, und meist handelt es sich um lokal geführte Gasthäuser. Außerhalb von Hargeisa ist die Auswahl geringer, und der Standard niedriger. Im Allgemeinen sind die Unterkünfte in Somaliland aber weitaus vielfältiger und angenehmer, als man vielleicht erwarten würde.
Wirtschaft
Der wichtigste Wirtschaftszweig in Somaliland ist die Viehzucht, in der über 70% der Bevölkerung beschäftigt sind. Die Produkte der Viehzucht, die in die Nachbarländer Dschibuti und Äthiopien sowie in Golfstaaten wie Saudi-Arabien und Oman geliefert werden, sind das wichtigste Exportgut, während das Land in hohem Maße von der Einfuhr von Lebensmitteln, Brennstoffen und Industrieerzeugnissen abhängig ist. Eine schwache Wirtschaft und begrenzte Möglichkeiten für Außenhandel und Investitionen beeinträchtigen die Fähigkeit der Regierung, Dienstleistungen für die rund vier Millionen Einwohner zu erbringen. Somaliland verfügt über ein Bruttoinlandsprodukt von rund 2 Mrd. USD, das zum größten Teil aus Überweisungen von im Ausland arbeitenden Somaliern stammt. Das BIP beläuft sich per Capita auf nur einige hundert Dollar und ist somit eines der niedrigsten der Welt. Solange Somaliland kein international anerkannter Staat ist oder sich nicht mit Somalia ausgesöhnt hat, kann die Regierung keine Kredite von der Weltbank und dem Internationalen Währungsfonds erhalten.
Zeit
Somliland liegt in der ostafrikanischen Zeitzone (GMT+3)